TÜV, DEKRA und Co.: Hauptuntersuchungen in 2021

Im vergangenen Jahr wurden rund 30 Mio. Hauptuntersuchungen (HU) durchgeführt - knapp 2 % mehr als 2020. Wie in den Vorjahren führte fast jede dritte HU zu Beanstandungen.

Die Anzahl der geprüften Personenkraftwagen (Pkw) - die am häufigsten vorgeführte Fahrzeugklasse - nahm mit gut 21 Mio. leicht zu; dabei wurden etwas mehr als 7 Mio. Pkw bemängelt. Die höchste Beanstandungsquote (fast 41 %) ergab sich bei Nutzfahrzeugen (Kraftomnibusse, Lastkraftwagen und sonstige Kraftfahrzeuge), die geringste  (knapp 12%) im Bereich der Krafträder.
Bei den Pkw wurden wie im Vorjahr die lichttechnischen Einrichtungen und andere Teile der elektronischen Anlage am häufigsten bemängelt (bei rund 5 Mio. HU). Es folgten die Bremsanlage sowie „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“.
Rund 37% aller HU wurden von den Technischen Überwachungsvereinen (TÜV) durchgeführt, gut ein Drittel vom Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (DEKRA) und knapp 16% von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

Quelle: Pressemitteilung Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Informationen für Autofahrer