Informationen für Fachleute

Deutscher Verkehrsgerichtstag 2025 in Goslar

Der 63. VGT informiert auf seiner Website umfassend über Themen, Referate, Diskussionen und Empfehlungen der Arbeitskreise.

Lese- und Downloadmöglichkeiten


Verkehrsgerichtstag 2025: Reaktionen des DVR

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüsst die Empfehlungen des 63. VGT und sieht Aufträge für die nächste Bundesregierung.

Pressemitteilung und weitere Informationen


Online-Fortbildungsveranstaltung LEIVPSYCH 11

Die diesjährige Online-Fortbildung findet am 15.3.2025 statt zum Thema „Der junge Kraftfahrer und seine Fahreignung - Besonderheiten und Interventionsansätze“.

Download Informationsflyer


„Verkehr in Zahlen 2024/25“ erschienen

Die neueste Ausgabe des Taschenbuches „Verkehr in Zahlen“ wird vom Ministerium für Digitales und Verkehr herausgegeben und enthält wieder aktuelle Zahlen und Zeitreihen zu allen relevanten Themen aus den Bereichen Mobilität und Verkehr.

Bestell- und Downloadmöglichkeit beim Ministerium


DGVP und DGVM: Anmerkungen zum THC-Grenzwert

Die Deutschen Gesellschaften für Verkehrspsychologie (DGVP) und Verkehrsmedizin (DGVM) haben die Empfehlungen der interdisziplinären Expertengruppe für die Festlegung eines THC-Grenzwertes im Straßenverkehr (§24a StVG) kritisch kommentiert.

Download PDF


Deutscher Verkehrssicherheitsrat: Neue Veröffentlichungen

Die Ausgabe 3/2024 des DVR-Reports ist erschienen. Er berichtet u.a. über die neue Präventionskampagne „High lässt fahren“ und den Beitrag der Fahreignungsbegutachtung zu mehr Verkehrssicherheit. Außerdem wird der neu erschienene Band 25 der DVR-Schriftenreihe („Achtsamkeit und Aggression – Befunde zu Interaktionen im Straßenverkehr“) vorgestellt, der sich mit den Gefahren- und Konfliktpotenzialen von Begegnungssituationen im Straßenverkehr befasst.

Downloadmöglichkeit Schriftenreihe Band 25
Downloadmöglichkeit DVR-Report 3/2024


Destatis: Ausblick auf die Verkehrsunfall-Statistik 2024

Das Statistische Bundesamt (destatis) erwartet für das gesamte Jahr 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr kaum veränderte Unfall-, Getöteten- und Verletztenzahlen.

Pressemitteilung

 


DGVP & DGVM zu Cannabismissbrauch und Eignung

Die Deutschen Gesellschaften für Verkehrspsychologie und -medizin haben in einem Positionspapier  Anknüpfungstatsachen und Umstände sondiert, die künftig für Cannabismissbrauch im verkehrsrechtlichen Sinne sprechen könnten.

Download PDF


Verkehrsunfall-Statistik Europa 2023

Die Europäische Kommission hat die Verkehrsunfallzahlen in den Mitgliedsländern veröffentlicht. Im letzten Jahr kamen demnach über 20.000 Menschen auf Europas Straßen ums Leben.

Informationen auf der EU-Website


Neu: „Leitfaden Drogenerkennung und Fahreignung“

Die beim Kirschbaum-Verlag angekündigte Neuerscheinung soll das Thema aus verkehrsmedizinischer und -psychologischer sowie toxikologischer, juristischer, technischer und polizeilicher Sicht beleuchten. Die aktuellen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Bis Ende November gilt ein Sonderpreis für Frühbesteller.

Verlagsinformation

 


Aktuelle Termine

15.3.2025

Online-Fortbildungsveranstaltung LEIVPSYCH 11

Download Info-Flyer

 

Download

Die DEKRA bietet ihren Verkehrssicherheitsreport 2024 mit dem Themenschwerpunkt "Verkehrsräume für Menschen" zur Lektüre an.
Lesemöglichkeit


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellt ihre Broschüre „Informationen zur MPU“ auf ihrer Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

Link zur BASt-MPU-Broschüre


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) informiert über die aktuell anerkannten Träger von Nachschulungskursen („Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung“ nach § 70 FeV) sowie von Begutachtungsstellen für Fahreignung.

Liste der anerkannten Kursträger

Liste der anerkannten Träger von Begutachtungsstellen