Informationen für Fachleute
Aktuelle Termine
10. Dezember 2019:
DVR-Kolloquium Verkehrssicherheit unter dem Motto „Wem gehört die Stadt? - Wege zu einer sicheren und gerechten Neuverteilung des Verkehrsraums“ von 12:30 Uhr bis 17:45 Uhr in Bonn. Inhaltliche Schwerpunkte sind bauliche und rechtliche Maßnahmen, vor allem für den Fußgänger- und Radverkehr. Informationen
28. März 2020:
Der AFN-Fortbildungstag behandelt die Diagnostik von verkehrs-/strafrechtlich aufgefallenen Kraftfahrern in der Fahreignungsbegutachtung sowie die Individualpsychologische Arbeit mit Gruppen (Schwerpunkt u.a.: “Schwierige Teilnehmer“). Tagungsort ist Köln. Informationen
März 2020:
Ab sofort bietet die Deutsche Psychologen Akademie in Kooperation mit der AFN ergänzend zum Curriculum Verkehrspsychologie eine tiefenpsychologisch orientierte verkehrspsychologische Zusatzqualifikation für Fahreignungsberatung und -förderung in Einzel- und Gruppenmaßnahmen an (Start: März 2020). Information
Download
Anforderungen an die Evaluation der Kurse nach § 70 FeV
Eine Arbeitsgruppe der Bundesanstalt für Straßenwesen hat einheitliche Anforderungen für die Evaluation von Kursen zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung gemäß § 70 (FeV) definiert, die zukünftig durch deren Träger, aber auch in anderen Bereichen der Fahreignungsförderung angewendet werden können.
„Anforderungen an die Evaluation der Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung gemäß § 70 FeV“, S. Klipp u.a., Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe M: Mensch und Sicherheit, Bd. 288, BASt 2019, 42 S. A 4
DEKRA-Verkehrssicherheitsreport 2018
Der aktuelle Report hat den Schwerpunkt „Güterverkehr“.
Aufsatz von Müller/Rebler zum Begriff und zur Bedeutung der Eignung
Mit der "Eignung als persönliche Voraussetzung in Spezialmaterien des Sicherheitsrechts" befassen sich D. Müller und A. Rebler in einem Zeitschriftenaufsatz. Stichworte: Eignung und Straßenverkehr, Rechtscharakter, Untersuchung/Begutachtung der Eignung speziell in der MPU, Eignung im Waffenrecht, Beispiel Alkoholproblematik, Beispielhafte Gerichtsurteile.
(Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Extra, 7-2017, 36. Jg, 1. April 2017)
Projektbericht zu Qualität von Maßnahmen im Vorfeld der MPU
„Qualität in Fahreignungsberatung und fahreignungsfördernden Maßnahmen“, Schlussbericht Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Straßenwesen, Heft M 262, 2016, 26 S. K