Informationen für Fachleute

Verkehrsklima in Deutschland 2023

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat auch 2023 die Befragungsstudie „Verkehrsklima in Deutschland“ durchgeführt. Offenbar geht es auf Deutschlands Straßen immer rücksichtsloser und aggressiver zu.

Medieninformation und Präsentation


Smartphone-Nutzung beim Pkw-Fahren

Eine Erhebung im Auftrag der BASt gibt u.a. Aufschlüsse über die Häufigkeit des Telefonierens und Tippens während der Fahrt und soll künftig regelmäßig durchgeführt werden.

BASt-Information


Studie „Sanktionierung von Regelverstößen“

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat  untersucht, wie Sanktionen (Bußgelder, Punkte, Fahrverbote) gestaltet sein müssen, um regelkonformes Verhalten zu fördern.

PDF-Download der UDV-Studie
Forschungsberichte der UDV


DVR: Fahrkompetenz für Ältere erhalten und verbessern

Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) empfiehlt die Einführung von Maßnahmen zum Erhalt der Fahrkompetenz (nicht zu verwechseln mit "Fahreignung") für Senior/innen.

DVR-Information


Aktueller Diskussionsstand zum sog. Canabisgesetz

Nach dem Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums zum sog. Canabisgesetz liegt jetzt auch ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor.

Information des Deutschen Bundestages mit Downloadmöglichkeiten (Bundestagsdebatte, Referenten- und Gesetzentwurf)


MPU-Statistik 2022

Bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind die Zahlen zur Begutachtung der Fahreignung (medizinisch-psychologische Untersuchungen/MPU) im Jahr 2022 verfügbar.

Presseinfo BASt m. Downloadmöglichkeit


Entwurf des „Cannabisgesetzes“

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften, u.a. der Fahrerlaubnisverordnung, veröffentlicht.

Downloadmöglichkeit beim Bundesgesundheitsministerium


Programm des DGVP- und DGVM-Symposiums 2023

Die Deutschen Gesellschaften für Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin führen am 6. und 7. Oktober 2023 ihr diesjähriges Symposium durch. Das Programm ist jetzt auf der Symposiumswebsite verfügbar.

Download des Programms (PDF)


Änderung des StVG

Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) beschlossen und zugleich den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zur Kenntnis genommen. StVG und StVO sollen so angepasst werden, dass neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs auch die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt werden.

Download Referentenentwurf
Informationen der Bundesregierung
Informationen des BMDV
Kommentar Prof. Dieter Müller
 


DHS: Fachkonferenz Sucht 2023

Die Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) veranstaltet ihre 62. Fachkonferenz mit dem Themenschwerpunkt „Sucht und soziales Umfeld“ vom 13. - 15. November 2023 in Berlin.

Informationen der DHS
 

 


Aktuelle Termine

13. Dezember 2023

„DVR Arena“ (ehemals „Kolloquium“) in Berlin mit dem Thema „Arbeitsbedingungen auf Europas Straßen: Zeitdruck, fehlende Parkplätze, Fahrpersonalmangel und Lenkzeiten – Herausforderung für die Verkehrssicherheit“;  Informationen

 

Download

Die DEKRA bietet ihren Verkehrssicherheitsreport 2023 mit dem Themenschwerpunkt "Technik und Mensch" zur Lektüre an.
Lesemöglichkeit


Den "Einfluss des Deutschen Verkehrsgerichtstags" in den Jahren 2012 bis 2022 hat die Juristin Nina Tröster untersucht; die Untersuchungsergebnisse sind auf der VGT-Website verfügbar.
Downloadmöglichkeit


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellt ihre Broschüre „Informationen zur MPU“ auf ihrer Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

Link zur BASt-MPU-Broschüre


Ebenfalls auf ihrer Website informiert die BASt über die anerkannten Träger für Nachschulungskurse („Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung“ nach § 70 FeV) sowie ihre Kursangebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer.

Link zur Liste der anerkannten Kursträger