Informationen für Fachleute

Difu- und DLR-Untersuchung zu Tretrollern

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben die Nutzung von E-Tretrollern sowie die Konflikte mit Fuß- und Radverkehr untersucht. Die Ergebnisse sind nun zusammen mit Empfehlungen für Problemlösungen durch die Kommunen sowie weiteren Materialien auf der Website des Difu verfügbar.

Downloadmöglichkeit


Neue Veröffentlichungen im Bereich Verkehrsrecht

Von Prof. Dr. Dieter Müller (Institut für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten, Bad Dürrenberg) sind zwei neue Bücher erschienen:
- „Einsatzfahrten - Checklisten zu Rechtmäßigkeit und Rechtsfolgen“ befasst sich mit Anforderungen an Fahrer*innen von Polizei, Zoll, Feuerwehr und Rettungsdienst (Verlagsinfo);
- „Bußgeldkatalog - Kommentar für die Praxis“ erklärt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Gesetzen (StVG, OWiG) und Verordnungen anhand der aktuellen Rechtsprechung (Verlagsinfo).

 


„Beurteilungskriterien“ überarbeitet und erweitert

Im Kirschbaum-Verlag ist die überarbeitete und erweitertete 4. Auflage des Buches „Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung - Beurteilungskriterien“ erschienen.

Verlagsinfo + Bestellung


BASt: MPU-Statistik 2021

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat Daten zur Begutachtung der Fahreignung (medizinisch-psychologische Untersuchungen/MPU) im Jahre 2021 veröffentlicht.

Pressemitteilung

Langfassung


KBA: Verkehrsauffälligkeiten im FAER 2021

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat für das Jahr 2021 Daten über Verkehrsverstöße bzw. die Zugänge ins Fahreignungsregister (FAER) veröffentlicht.

Ansicht bzw. Download


BASt: Jahresbericht 2021 und „BASt-aktuell“

Im Jahresbericht 2021 präsentiert die BASt eine Auswahl von Forschungsaktivitäten. In fast 40 Beiträgen werden Projekte aus 5 Fachbereichen zu Themen wie Verkehrs-Bau, -Technik und -Sicherheit vorgestellt. Das neue „BASt-aktuell“ (2. Quartal 2022) berichtet über aktuelle Forschung, Veranstaltungen und Neuerscheinungen.

Downloadmöglichkeit Jahresbericht

Informationen zu „BASt-aktuell“


Deutscher Verkehrsgerichtstag 2022: Materialien + Ergebnisse

Der 60. Deutsche Verkehrsgerichtstag ist  am 19.8.2022 zu Ende gegangen. Die Eröffnungs- und Begrüßungsansprachen, der Plenarvortrag sowie Ergebnisse und Materialien aus den Arbeitskreisen können von der Website des VGT abgerufen werden.

Download

 


Neu erschienen: Begutachtungsleitlinien 2022 (Stand Juni 2022)

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung“ mit dem Stand 1.6.2022 im elektronischen BASt-Archiv „ELBA“ veröffentlicht.

Kostenlose Downloadmöglichkeit

Übersicht Berichte im ELBA


Destatis: Veröffentlichungen zum Thema „Verkehrsunfälle“

Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht regelmäßig - z.B. monatlich, jährlich - aktuelle Daten zum Verkehrsunfallgeschehen. Zuletzt - im Juli 2022 - erschienen z.B. Berichte über das Geschehen im April 2022 und im Jahr 2021.

Downloadmöglichkeit „Verkehrsunfälle - Fachserie 8/Reihe 7 - April 2022“

Downloadmöglichkeit weiterer Veröffentlichungen in 2022


KBA bietet Daten für wissenschaftliche Nachnutzung an

Im Forschungsdatenzentrum des Kraftfahrt-Bundesamtes (FDZ im KBA) stehen weitere anonymisierte Einzeldaten für die wissenschaftliche Nachnutzung als Download zur Verfügung. Neben den im Fahreignungsregister (FAER) gespeicherten Informationen über Verkehrsauffälligkeiten (aktuell für 2015 bis 2020) sind nun Datensätze des Zentralen Fahrzeugregisters (ZFZR) zum Fahrzeugbestand für die Jahre 2015 bis 2022 (Stichtag jew. 1.1.) abrufbar.

Downloadmöglichkeit


Aktuelle Termine

6. und 7. Oktober 2023

 

19. Gemeinsames Symposium DGVP/DGVM der Deutschen Gesellschaften für Verkehrspsychologie und für Verkehrsmedizin zum Thema „MOBILITÄT UND RISIKO“ in Wien. Informationen

 

13. bis 15. November 2023

Fachkonferenz Sucht 2023 mit dem Themenschwerpunkt „Sucht und soziales Umfeld“ in Berlin, veranstaltet von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS). Informationen der DHS

Download

Die DEKRA bietet ihren Verkehrssicherheitsreport 2023 mit dem Themenschwerpunkt "Technik und Mensch" zur Lektüre an.
Lesemöglichkeit


Den "Einfluss des Deutschen Verkehrsgerichtstags" in den Jahren 2012 bis 2022 hat die Juristin Nina Tröster untersucht; die Untersuchungsergebnisse sind auf der VGT-Website verfügbar.
Downloadmöglichkeit


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellt ihre Broschüre „Informationen zur MPU“ auf ihrer Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

Link zur BASt-MPU-Broschüre


Ebenfalls auf ihrer Website informiert die BASt über die anerkannten Träger für Nachschulungskurse („Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung“ nach § 70 FeV) sowie ihre Kursangebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer.

Link zur Liste der anerkannten Kursträger