Informationen für Fachleute

FeV: Anlage 4 zur Fahreignung aktualisiert

Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist im Hinblick auf das Cannabisgesetz aktualisiert worden.

Möglichkeit zum Download


Cannabisgesetz im BGBl. veröffentlicht

Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) ist Ende März 2024 im Bundesgesetzblatt (BGBl.) veröffentlicht worden.

Download PDF


Unabhängige Expertengruppe empfiehlt THC-Grenzwert

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Empfehlungen der im Dezember 2023 eingerichteten unabhängigen, interdisziplinären Arbeitsgruppe zum THC-Grenzwert veröffentlicht. Dessen Festschreibung soll durch den Gesetzgeber im StVG erfolgen.

Pressemitteilung mit Detail-Informationen


DVR-Report jetzt online verfügbar

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat seinen DVR-Report jetzt online verfügbar gemacht. Neben der aktuellen Ausgabe können auch frühere Ausgaben des 3x jährlich erscheinenden Reports online gelesen werden.

Übersicht


Empfehlungen des Deutschen Verkehrsgerichtstages

Der 62. Deutsche Verkehrsgerichtstag ging am 26. Januar 2023 zu Ende. Programm, Kurzfassungen der Referate und die Empfehlungen der Arbeitskreise sind auf der VGT-Website verfügbar.

Programm und Empfehlungen

Kurzfassungen der Referate

 


Mehr Ablenkung beim Fahren durch moderne Technik

Eine Studie der Allianz zeigt, dass die Fahrerablenkung durch moderne Technik deutlich gestiegen ist und das Unfallrisiko um 50 erhöhen. Das Texten löst Telefonieren als Handyvergehen ab und die Fahrerüberwachung wird mehrheitlich abgelehnt.

Studie (PDF) zum Download

 


7,3 % mehr Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2023

Etwa jeder dritte im vergangenen Jahr neu zugelassene Pkw war ein „SUV“. Fast jeder zweite Neuwagen verfügte über einen alternativen Antrieb (Hybrid, Elektro), und zwei Drittel wurden gewerblich zugelassen. Weitere Informationen über die Kfz-Neuzulassungen 2023 enthält die aktuelle Statistik des Kraftfahrtbundesamtes.

Pressemitteilung Kraftfahrt-Bundesamt
 

 


Smartphone-Nutzung beim Pkw-Fahren

Eine Erhebung im Auftrag der BASt gibt u.a. Aufschlüsse über die Häufigkeit des Telefonierens und Tippens während der Fahrt und soll künftig regelmäßig durchgeführt werden.

BASt-Information


Studie „Sanktionierung von Regelverstößen“

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat  untersucht, wie Sanktionen (Bußgelder, Punkte, Fahrverbote) gestaltet sein müssen, um regelkonformes Verhalten zu fördern.

PDF-Download der UDV-Studie
Forschungsberichte der UDV


DVR: Fahrkompetenz für Ältere erhalten und verbessern

Der Vorstand des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) empfiehlt die Einführung von Maßnahmen zum Erhalt der Fahrkompetenz (nicht zu verwechseln mit "Fahreignung") für Senior/innen.

DVR-Information


Aktuelle Termine

15.3.2025

Online-Fortbildungsveranstaltung LEIVPSYCH 11

Download Info-Flyer

 

Download

Die DEKRA bietet ihren Verkehrssicherheitsreport 2024 mit dem Themenschwerpunkt "Verkehrsräume für Menschen" zur Lektüre an.
Lesemöglichkeit


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellt ihre Broschüre „Informationen zur MPU“ auf ihrer Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

Link zur BASt-MPU-Broschüre


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) informiert über die aktuell anerkannten Träger von Nachschulungskursen („Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung“ nach § 70 FeV) sowie von Begutachtungsstellen für Fahreignung.

Liste der anerkannten Kursträger

Liste der anerkannten Träger von Begutachtungsstellen