Informationen für Fachleute

Aktueller Diskussionsstand zum sog. Canabisgesetz

Nach dem Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums zum sog. Canabisgesetz liegt jetzt auch ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor.

Information des Deutschen Bundestages mit Downloadmöglichkeiten (Bundestagsdebatte, Referenten- und Gesetzentwurf)


MPU-Statistik 2022

Bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sind die Zahlen zur Begutachtung der Fahreignung (medizinisch-psychologische Untersuchungen/MPU) im Jahr 2022 verfügbar.

Presseinfo BASt m. Downloadmöglichkeit


Entwurf des „Cannabisgesetzes“

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften, u.a. der Fahrerlaubnisverordnung, veröffentlicht.

Downloadmöglichkeit beim Bundesgesundheitsministerium


Programm des DGVP- und DGVM-Symposiums 2023

Die Deutschen Gesellschaften für Verkehrspsychologie und Verkehrsmedizin führen am 6. und 7. Oktober 2023 ihr diesjähriges Symposium durch. Das Programm ist jetzt auf der Symposiumswebsite verfügbar.

Download des Programms (PDF)


Änderung des StVG

Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) vorgelegten Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) beschlossen und zugleich den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zur Kenntnis genommen. StVG und StVO sollen so angepasst werden, dass neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs auch die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt werden.

Download Referentenentwurf
Informationen der Bundesregierung
Informationen des BMDV
Kommentar Prof. Dieter Müller
 


DHS: Fachkonferenz Sucht 2023

Die Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) veranstaltet ihre 62. Fachkonferenz mit dem Themenschwerpunkt „Sucht und soziales Umfeld“ vom 13. - 15. November 2023 in Berlin.

Informationen der DHS
 

 


UDV-Studie zur Ablenkung durch Fahrzeugbedienung

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat im Rahmen einer Studie ein Instrument entwickelt, um das Ablenkungspotenzial von Mensch-Maschine-Schnittstellen im Fahrzeug zu bewerten. Die Ergebnisse der Studie sind nun auf der Webseite der UDV veröffentlicht.

Downloads UDV


Destatis: Verkehrsunfälle im Jahr 2022

Im Jahr 2022 sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.788 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen (+9% gegenüber Vorjahr). Die Zahl der Verletzten stieg um 12% auf gut 360.000. Deutlich angestiegen sind auch die sog. Alkoholunfälle (+19%) auf 38.771.

Pressemitteilung Destatis


Kongress der FG Verkehrspsychologie im September in Stuttgart

Die Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet am 11. und 12. September 2023 ihren 4. Kongress in Stuttgart mit Vorträgen, Postersessions und Diskussionen. Auf Anmelde- und Organisationsgebühren wird verzichtet.

Information und Anmeldung


Deutscher Verkehrsgerichtstag 2023: Materialien + Ergebnisse

Der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag ist  am 27.1.2023 zu Ende gegangen. Die Eröffnungs- und Begrüßungsansprachen, der Plenarvortrag sowie Ergebnisse und Materialien aus den Arbeitskreisen können von der Website des VGT abgerufen werden.

Downloadmöglichkeit auf der VGT-Website


Aktuelle Termine

15.3.2025

Online-Fortbildungsveranstaltung LEIVPSYCH 11

Download Info-Flyer

 

Download

Die DEKRA bietet ihren Verkehrssicherheitsreport 2024 mit dem Themenschwerpunkt "Verkehrsräume für Menschen" zur Lektüre an.
Lesemöglichkeit


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) stellt ihre Broschüre „Informationen zur MPU“ auf ihrer Website zur Ansicht bzw. zum Download bereit.

Link zur BASt-MPU-Broschüre


Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) informiert über die aktuell anerkannten Träger von Nachschulungskursen („Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung“ nach § 70 FeV) sowie von Begutachtungsstellen für Fahreignung.

Liste der anerkannten Kursträger

Liste der anerkannten Träger von Begutachtungsstellen