Besonderes Aufbauseminar

Wenn Sie als Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe mit Alkohol oder Drogen im  Straßenverkehr aufgefallen sind, wird die Behörde von Ihnen verlangen, ein Besonderes Aufbauseminar zu besuchen. Legen Sie nicht innerhalb der vorgegebenen Frist eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem solchen Seminar vor, wird Ihre Fahrerlaubnis entzogen werden.

Für Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe gilt: Auch wenn Ihre Fahrerlaubnis wegen eines Alkohol- oder Drogendelikts entzogen worden ist, müssen Sie vor der Neuerteilung Ihrer Fahrerlaubnis ein Besonderes Aufbauseminar besuchen. Falls Sie sich auch einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen müssen, empfiehlt sich ein möglichst früher Besuch des Seminars (am besten noch vor der MPU), damit Sie die im Seminar gemachten Erfahrungen und die gewonnenen Erkenntnisse zur Vorbereitung auf die MPU nutzen können.

Um die Teilnahmevoraussetzungen zu belegen, müssen Teilnehmer am ersten Seminartag folgende Unterlagen mitbringen: 

• einen gültigen Personalausweis oder Pass

• ein Schreiben der Fahrerlaubnisbehörde im Original, in dem diese der  Seminarteilnahme zustimmt (ggf. ist die mündliche Zustimmung der Fahrerlaubnisbehörde ausreichend)

• den Nachweis über das entrichtete Seminarentgelt– Einzahlungs -/Überweisungsbeleg

In unseren Seminaren erarbeiten bis zu 12 Teilnehmer mit einem erfahrenen Seminarleiter Verhaltensregeln zur Vermeidung weiterer Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Die Teilnehmer untersuchen gemeinsam, welche Gewohnheiten zu ihren Alkohol- oder Drogenfahrten geführt haben und wie sich diese Gewohnheiten entwickelt haben. Denn es gibt Zusammenhänge zwischen der Lebensgestaltung und dem Konsumverhalten. Wer häufig und viel Alkohol trinkt oder Drogen nimmt, tut dies nicht rein zufällig. Zumeist sind negative Gefühle der unbewusste Ausgangspunkt: Enttäuschungen, Ängste, Unterlegenheits- und Minderwertigkeitsgefühle. Alkohol und Drogen werden unbewusst dazu benutzt, diese unangenehmen Gefühle nicht wahrnehmen zu müssen. Doch nur wer bereit ist, seine Probleme zu erkennen und besser mit ihnen umzugehen, ohne Alkohol und Drogen zu benutzen, kann sie dauerhaft lösen. Deshalb wird in den Kursen gemeinsam untersucht, welche oft unbewussten Motive und Verhaltensweisen zu der ungewollten Folge (Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss)  geführt haben. Wenn die Teilnehmer das herausgefunden haben, können sie andere Verhaltensweisen erproben, die weniger Probleme bereiten oder mit denen ihre Probleme besser zu lösen sind. Jeder kann lernen, seinen Alltag auch ohne Alkohol und Drogen bunter und besser zu gestalten.

Das Besondere Aufbauseminar (ALFA) dauert insgesamt zehn Stunden – verteilt auf drei Termine innerhalb von zwei Wochen.

Nach regelmäßiger und aktiver Teilnahme erhalten Sie eine Abschlussbescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde. Es erfolgt keine Prüfung. Deshalb gibt es auch kein „Bestehen“ oder „Nichtbestehen“.

Die Teilnahmebescheinigung können Sie Ihrer Fahrerlaubnisbehörde vorlegen und erfüllen damit eine  Bedingung, Ihre Fahrerlaubnis zu behalten oder wieder zu bekommen.

 

Hier finden Sie Aktuelle Kurstermine

Hintergrund-Info Besonderes Aufbauseminar: