Ausbildung: Verkehrspsychologische Praxis

Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

NEU ab 2020 in Kooperation mit der Deutschen Psychologen Akademie (DPA)

Nächste Ausbildung: 28.10.2023 bis 15.03.2024

AFN bietet Psychologinnen und Psychologen (Diplom oder Master) sowie kurz vor dem Masterabschluss stehenden Studierende der Psychologie in Kooperation mit der Deutschen Psychologen Akademie (DPA), der Bildungseinrichtung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die Möglichkeit, eine qualifizierte verkehrspsychologische Ausbildung mit individualpsychologischer Ausrichtung zu absolvieren. Die Ausbildung ist modular und qualifiziert je nach Ausbildungsstand für verschiedene verkehrspsychologische Tätigkeiten.


Verkehrspsychologische Praxis

Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung

Leitung von Kursen und Seminaren

Die Theorieteile 1 und 2 der verkehrspsychologischen Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung bieten eine Einführung in die praktische Verkehrspsychologie und in die Individualpsychologie. Sie erhalten einen Überblick über Diagnostik und Rehabilitation von verkehrsauffälligen Kraftfahrern sowie fahreignungsfördernde Maßnahmen. Über Selbsterfahrung werden individualpsychologische Methoden kennengelernt, um diese später in der verkehrspsychologischen Praxis anwenden zu können.

Wesentliche Inhalte:

  • Grundbegriffe und Methoden der Individualpsychologie
  • Selbsterfahrung und Einführung in individualpsychologische Methoden
  • Einführung in die verkehrspsychologische Intervention: Diagnostik und Intervention und die Arbeit mit Begutachtungsleitlinien und Beurteilungskriterien

Im Theorieteil 3 der Zusatzqualifikation Verkehrspsychologische Intervention werden Sie zur Durchführung von AFN-Kursprogrammen für drogen- und alkoholauffällige Kraftfahrer sowie Inhaber der Fahrerlaubnis auf Probe, die mit Alkohol oder Drogen aufgefallen sind, qualifiziert. In praktischen Übungen können Sie sich auf die erfolgreiche Umsetzung individualpsychologischer Interventionen im Rahmen von Gruppenmaßnahmen für verkehrsauffällige Kraftfahrer vorbereiten. Sie lernen das Qualitätssicherungssystem der AFN kennen.

Wesentliche Inhalte:

  • Einweisung in das Kursprogramm IRaK, ein Kurs zur Wiederherstellung der Fahreignung bei alkoholauffälligen Kraftfahrern.
  • Einweisung in das Kursprogramm DRUGS, ein Kurs zur Wiederherstellung der Fahreignung bei drogenauffälligen Kraftfahrern
  • Einweisung in das Seminarprogramm ALFA, ein besonderes Aufbauseminar für Inhaber der Fahrerlaubnis auf Probe, die mit Alkohol oder Drogen aufgefallen sind.
  • Einweisung in das Qualitätssicherungssystem der AFN

Die Ausbildung und die spätere Durchführung von verkehrspsychologischen Gruppenmaßnahmen ist wegen der trägergebundenen Anerkennung für Gruppenmaßnahmen nur im Rahmen einer vertraglichen Bindung an AFN möglich.

Termin:                                        Oktober 2023 bis März 2024

Ort:                                               Berlin/Köln/Online-Veranstaltung

Unterrichtseinheiten:                  64 (Theorie) und 110 (Praxis)

Gebühr:                                        2.950,- €                          

Gebühr für BDP-Mitglieder:        2.800,- €

Gebühr für Studierende:             2.700,- €

Bonus: Bei den ersten 6 eigenständig durchgeführten Kursen bekommen Sie zusätzlich zu Ihrem Honorar insgesamt 1200,-€ zurückgezahlt.

Die Ausbildung ist als ein Spezialisierungsmodul für den Bereich Fahreignungsberatung und -förderung der seit 2023 modular angelegten verkehrspsychologischen Weiterbildung zum/zur  Fachpsychologen/in für Verkehrspsychologie BDP anerkannt.


Sie können nach erfolgreichem Absolvieren der verkehrspsychologischen Zusatzqualifikation durch die jeweils zuständige Behörde die Anerkennung als Kursleiter erlangen.  Mit dieser Anerkennung können Sie selbständig als AFN-Kursleiter verschiedene Kurse zur Förderung und Wiederherstellung der Kraftfahreignung leiten.


Kosten, Termine und Inhalte

Detaillierte Informationen zu Kosten, Terminen und Inhalten entnehmen Sie bitte den folgenden Infoblättern:

 

 

AFN in Kooperation mit der Deutschen Psychologen Akademie (DPA)


Kontakt

Am einfachsten erreichen Sie uns über unsere zentrale Telefonnummer

Telefonische Beratung:  (0180) 2 31 94 94

Festnetz 6 ct/Anruf; Mobilfunk max. 42 ct/Min.

Sie können uns aber auch gerne eine E-Mail schicken:

E-Mail Adresse der AFN: info@afn.de

oder unser Kontaktformular nutzen.